Neues Evil Daystar Layout

Da ich mit einer Erkältung flach liege, nutze ich gerade die Zeit für die Erstellung eines neuen Evil Daystar Layouts. Aufgrund der Neugierde anderer habe ich das unfertige Layout bereits eingestellt. Keine Ahnung wie das im IE aussieht, aber wer diesen Browser nutzt ist sowieso größeres Leid gewohnt. Kritik und Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an. Und zur Erinnerung, so sah das Blog zuvor aus:

evildaystar-theme-old-thumb

12 Antworten zu “Neues Evil Daystar Layout”

  1. Nico sagt:

    naja, das Alte gefiel mir besser, da es kontrastreicher und damit besser zu lesen war.
    Schwarz auf dunkelgrau schreiben->Unschön
    Gelb auf äh… auch nicht schön.

  2. huettn sagt:

    OK, Das Gelb ist noch nicht das wahre. Selber fande ich das alte Layout zu kontrastarm (Oh je, sehe ich das nur so?) … ich werde das Grau heller und die Schrift dunkler machen.

  3. MonkZ sagt:

    hm erinnert mich irgendwie an Altpapier

  4. huettn sagt:

    Mist. Gelb funzt einfach nicht auf hellem Hintergrund. Also zurück auf Start: Evil Daystar bekommt wieder ein Weiß auf Schwarz Layout.

  5. Nico sagt:

    sehr schön.
    Das neue Design gefällt mir viel besser.
    Ausnahme: die Antworten sind nicht zu lesen.

  6. vera sagt:

    och nööh! die antworten kann man nur lesen, wenn man sie markiert.
    ein bisschen mehr raum für den text wäre auch fein, und für das gelb schlag ich mal FFCC00 (255, 204, 0) oder FF9900 (255,153,0) vor; oder sieh selbst: http://www.visibone.com/colorlab/big.html und http://html-color-codes.com/
    das antwort-textfeld hängt rechts um 4 spaces raus in die cloud.
    das mit der *etwas* grösseren schrift hast du ja gelegentlich schon mal gehört… ,)
    gute besserung!

  7. huettn sagt:

    Thx für die Tipps. Sorry für das Übersehen der Kommentare. Über Schriftgröße und Raum für den Text grübel ich nachher nach …

  8. vera sagt:

    - sorry, hab dir zwei alte geschickt, also: http://www.elizabethcastro.com/html/colors/websafecolors.html und http://www.tutorialspoint.com/html/html_color_names.htm. beim zweiten kannst du, wenn du auf ‘demo’ klickst, vorder- und hintergrundfarben in gross sehen, ist ganz praktisch.

  9. vera sagt:

    schriftgrösse ist fein so, DANKE! (bin bebrillt), schriftbild der verdana ist hervorragend.
    antworten-feld: hängt immer noch, aber probier doch mal, das um 10-15 spaces weiter nach links zu hängen (oder, wenn du symmetrie willst, um je 7-10 mittig aufzuteilen), musst du sehen. hintergrundfarbe für antworten-feld würd ich eher heller statt dunkler machen, man muss ja da auch schonmal editieren.
    rechts neben dem antworten-feld erscheint ein weisser scrollbar, wenn die antwort länger wird.
    antworten ansehen-feld: die alten icons fand ich sehr schön und ausgefallen, lass sie doch so (vlt. kleiner. btw, die du jetzt vor ‘antworten’ hast, sieht man nicht). dass die anzeige bei ‘antworten’ von gelb zu einer anderen farbe wechselt, ist eine sehr gute idee, aber versuch doch mal FF9966 oder heller (dann bleibst du im farbkreis, aber es ist ein bisschen fad), FF0033 (hängt dazwischen) oder (voll daneben) FF3399.

    inkonsistenzen: wenn man zu einer anderen website oder in ein anderes fenster gewechselt hat, verschwindet beim zurückkommen der text in ‘antworten’ auf der linken seite um ca. 4 zeichen.
    das datum in ‘antworten ansehen’ verlinkst du auf /2009/09/neues-evil-daystar-layout/comment-page-1/#comment-1498.
    hoffe, dir geht’s so lala.

  10. huettn sagt:

    Erstmal vielen, vielen Dank für eure Kritik und vielen Tipps! Jetzt muss ich aber erstmal pennen gehen, damit ich morgen fit für die Freiheit statt Angst Demo bin. Sonntag geht’s dann weiter.

    Insbesondere alle Tipps zu den Linkfarben werde ich durchprobieren (die für a:hover stammt z.B. noch aus einem älteren Entwurf). Das Eingabefeld werde ich Sonntag ebenfalls bearbeiten. Zuvor möchte ich aber noch etwas mit der Breite der Textspalte herum experimentieren, da ich sie zu schmal finde. Soll das Blog eigentlich wie jetzt mittig ausgerichtet bleiben (eventuell doof bei breiten Monitoren) oder wie beim alten Layout linksbündig?

    Teils habe ich nicht “webfeste” Farben verwendet. Das ist auch kein Problem, solange Monitor und Grafikkarte mit einer größeren Farbtiefe als 8 Bit etwas anfangen können. Benutzt irgendjemand irgendetwas zum Evil Daystar lesen, dass nicht dieser minimal Anforderung entspricht bzw. ist davon auszugehen, dass das der Fall sein könnte?

    (Die Tage werden Jali und ich uns das Blog im Atari-Emulator anschauen (2 Bit)*g*)

Hinterlasse eine Antwort